Für eine angemessene Finanzierung der Palliative Care
Am 15. Dezember 2020 hat der Ständerat die Motion 20.4264 SKG-SR angenommen. Die Motion beauftragt den Bundesrat, die notwendigen gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, damit eine bedarfsgerechte Behandlung und Betreuung aller Menschen am Lebensende schweizweit gewährleistet ist.
Stabsübergabe
An der GV 2020 hat Prof. Rudolf Joss das Amt des Präsidiums Elsi Meier übergeben. Aufgrund der Corona-Situation fand die Verabschiedung im kleinsten Vorstandskreises statt. Sie finden hier die Berichterstattung einiger Medien.
"Über selbstbestimmtes Sterben - Zwischen Freiheit, Verantwortung und Überforderung" - Videobeitrag von Dr. med. Roland Kunz
Die Autoren Roland Kunz und Heinz Rüegger setzen sich in ihrem neuen Buch mit dieser Frage auseinander. Anlässlich des 7. Forums der Plattform Palliative Care des Bundesamts für Gesundheit BAG vom 13. November 2020 stellt Dr. med. Roland Kunz, Geriater und Palliativmediziner, den Inhalt des Buches vor.
Fokus Corona
Nachfolgend finden Sie nützliche Informationen für die Behandlung und Betreuung von Corona-Patientinnen und -Patienten. Die Meldungen werden laufend aktualisiert.
Informationen
Palliativ Luzern
Aktuell
Kontakt
Informations- und Beratungsstelle
Meyerstrasse 20
6003 Luzern
Telefon 041 228 59 80
E-Mail
Erreichbarkeit:
Montag, Mittwoch und Freitag
jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr