• Palliative Care
  • Palliative-Care-Angebote
  • palliativ plus
  • Netzwerke
  • Fortbildung und Kurse
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Mitglied werden

Fachdokumente

  • Anleitung für Patientinnen, Patienten und Angehörige zur Linderung von Symptomen (Version 06.2022)

  • Modifiziertes ESAS (Version 06.2022)

  • Palliativer Betreuungsplan PBP (Version 06.2022)
    (pdf-Dokument zum elektronisch Ausfüllen und Ausdrucken)

  • Palliativer medikamentöser Notfallplan (Version 02.2023)
    (pdf-Dokument zum elektronisch Ausfüllen und Ausdrucken)

  • Pflegeinformationssammlung (Version 06.2022)

  • Instrument zur Identifizierung von Patientinnen und Patienten mit spezialisiertem Palliative-Care-Bedarf (Version 03.2023)

Rückmeldungen, Anregungen und Änderungswünsche für die Fachdokumente nimmt die Geschäftsstelle hier gerne entgegen. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung.

 

Handlungsanweisungen

  • PEG Sondenpflege

  • PICC (Peripherally Inserted Central Venous Catheter)

  • PleurX

  • Port-a-Cath

  • Subkutane Infusion und BD Saf-T-Intima

  • Tracheostomapflege

 

Palliativ Luzern
Informations- und Beratungsstelle
Schachensttrasse 9
6010 Kriens
Telefon 041 511 28 20
info@palliativ-luzern.ch
palliativ-luzern.ch

Newsletter
Medien

Spenden
Mitglied werden

Impressum und Datenschutz