Hier finden Sie wichtige Arbeiten aus der medizinischen Fachliteratur, welche verschiedenste Aspekten der Palliativmedizin beleuchten und vertiefen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Allgemein
Standards und Richtlinien für Hospiz- und Palliativversorgung in Europa:Teil 1
Radbruch L. et al.: Z Palliativmed 2011; 12: 216Standards und Richtlinien für Hospiz- und Palliativversorgung in Europa:Teil 2
Radbruch L. et al.: Z Palliativmed 2011; 12: 260
White Paper on improving support for family carers in palliative care: part 1
Payne L. et al.: European Journal of Palliative Care 2010; 17: 238
Empfehlungen zur Palliativversorgung und Behandlung älterer Menschen mit Alzheimer oder anderen progressiven Demenzerkrankungen
EAPC Weissbuch Demenz – Juni 2013Generalist plus Specialist Palliative Care - Creating a more sustainable model
Quill T.E. et al.: N Eng J Med 2013; 368: 1173Palliative Care for the Seriously Ill
Kelley A.S. et al.: N Engl J Med 2015; 373: 747 Netzwerkarbeit in der Palliative Care
Beran-Kühne A. et al.: Primary and Hospital Care 2020; 20: 72
Schmerz
Schmerzen bei Tumorpatienten: Abklärungen und medikamentöse Schmerztherapie
Joss R. et al.: Praxis 2004; 93: 45Medikamentöse Tumorschmerztherapie
Gärtner J. et al: Swiss Medical Forum 2019; 19: 83Pharmakologie von Schmerzmitteln für die Praxis - Teil 1: Paracetamol, NSAR und Metamizol
Liechti M.E.: Schweiz Med Forum 2014; 14: 437Pharmakologie von Schmerzmitteln für die Praxis - Teil 2: Opioide
Liechti M.E.: Schweiz Med Forum 14: 460Opioid-Switch oder - Rotation: warum und wie?Mazzocato C. et al.: Palliative Info Newsletter Nr. 2 Juni 2014Use of opioid analgesics in the treatment of cancer pain: evidence-based recommendations from the EAPC
Caraceni A. et al.: Lancet Oncol 2012; 13: 58
Palliative Sedation
Palliative Sedation Bigorio 2005
Palliative Sedierung Cochrane Review "Palliative Sedation"
Häufige Symptome
Management of specific symptom complexes in patients receiving palliative care
Bruera E. et al.: CMAJ 1998; 158: 1717Ensuring competency in end-of-life care: controlling symptoms
Ferris F.D. et al.: BMC Palliative Care 2002; 1: 5Fatigue in der Palliative Care
Jungi M.: Swiss Medical Forum 2017; 17: 131Palliative care provision for patients with chronic obstructive pulmonary disease
Johannes A.M.: Health and Quality of Life Outcomes 2007; 5: 17
Seelsorge
Interprofessionelle Spiritual Care ind Palliative Care
Büche D. et al.: Schweiz. Ärztezeitung 2019; 100: 666Leitlinien "Spiritual Care in Palliative Care"
palliative ch 2018Meeting Spiritual Needs: What is an Oncologist to do?
Ferrel B.: J Clin Oncol 2007; 25: 467Dignity Therapy: a Novel Psychotherapeutic Intervention for Patients Near the End of Life
Chochinov H.M. et al.: J Clin Oncol 2005; 23: 5520
Demenz
Palliative Care für Menschen mit Demenz
Kunz R.: Primary and Hospital Care 2018; 18: 381
Oekonomische Aspekte
Finanzierung der Palliative-Care-Leistungen der Grundversorgung und der spezialisierten Palliative Care (ambulante Pflege und Langzeitpflege)
Furrer Marie-Thérèse et al.: Bundesamt für Gesundheit (BAG) und Schweizerische Konferenz der kantonale Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) 2013
Potential economic impact of mobile specialist palliative care teams in Switzerland
Maessen M. et al.: Bundesamt für Gesundheit 2018