Begleitveranstaltungen von Palliativ Luzern
Zwei öffentliche Veranstaltungen mit Referat, Paneldiskussionen, Film und szenischen Impulsen vertiefen die Thematik:
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18.00 bis 20.00 Uhr im Marianischen Saal in Luzern
öffentliche Veranstaltung unter dem Titel «Ein Lebensende zuhause». Nach einem Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm «Bis zuletzt» diskutieren auf einem Panel Vertretende aus Hausarztmedizin, Spitex, Seelsorge, Sterbebegleitung und eine Angehörige über Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen der Begleitung in der letzten Lebensphase im häuslichen Kontext. Szenen des Ensembles «Theaterkoffer Luzern» bringen die Thematik mit Echtheit und Emotionalität auf den Punkt.
Samstag, 26. Oktober 2024, 10.00 bis 12.00 Uhr im Marianischen Saal in Luzern
öffentliche Veranstaltung unter dem Titel «Sterben leben – in einer fürsorgenden, solidarischen Gemeinde». Nach einem Referat von Prof. Claudia Michel, diskutieren auf einem Panel Regierungsrätin Dr. Michaela Tschuor, Stadträtin Melanie Setz und Kantonsrätin Gerda Jung mit Vertretenden aus der Spitalversorgung, Hausarztmedizin und Sterbebegleitung die Frage, wie wir als Gemeinschaft Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen (noch besser) unterstützen können.
Eintritt frei. Es würde uns freuen, Sie an unseren Anlässen begrüssen zu dürfen.
Weitere Informationen
|